Das Staufach unter den Rücksitzen ist beim 130er im Originalzustand erst nach
dem umklappen der Sitze zu erreichen. (Und beim TD4 ist nicht einmal die
Klappe von oben vorhanden, so das der Raum überhaupt nicht genutzt werden
kann)
Das war mir zu umständlich und so habe ich die Dreiecksbleche mittels
kleiner Scharniere aufklappbar gemacht und die Seitenwand des Staufaches
rausgnommen. (Schweißpunkte aufgebohrt und das Blech entfernt). Dann wurde
eine Schublade aus Aluminiumblech 2mm angefertigt und mit
Schwerlastauszügen montiert.Hier mit geöffneter Klappe.Nun kann man schnell und bequem an die Staufächer, ohne die Sitze
umklappen zu müssen.
Vor allem wenn die Sitze vollgestellt oder an ihrer Stelle Stauboxen oder
anderes montiert wurde, kann man nun trotzdem über die Schubladen an die
Staufächer.Komplett ausgefahrene Schublade.Auf der anderen Seite wurde der original Wagenheber wieder an den selben
Platz gesetzt. Zur Verstärkung der Sitzkiste habe ich Airlineschinen an
den Kanten angebaut. Kleine Vorreiber verhindern, dass die Schubladen in
Kurven oder bei Schrägfahrt von alleine aufgehen.Mit ausgefahrener Schublade.Sind die Türen geschlossen, sieht alles so aus wie immer Die
Dreiecksbleche werden von kleinen Kugelschnappern zugehalten, so das sie
nicht von alleine aufgehen können. Ist die Tür geschlossen, kann man die
Bleche sowieso nicht öffnen.Auf Reisen hatte ich anstatt der hinteren Sitze zumeist Aluboxen montiert,
Allerdings hat mir das ständige Deckel auf und zu nicht so gefallen,
bsonders wenn noch etwas auf den Boxen lag und erst weggeräumt werden
mußte.
So habe ich nun Holzschränke mit Schubladen montiert. Einen links und
einen Spiegelverkehrten rechts. In der Mitte steht eine Kühlbox. Durch die
Schubladen kommt man jetzt schnell und bequem an den Inhalt.
Die Schränke sind nur in den Zurrschienen auf der Sitzkiste montiert und
können so schnell gegen die Sitze ausgewechselt werden.Hinter den Schränken sind die Campingstühle usw. verstaut, da man die
Schränke ja nicht bis an die hintere Rückwand des Führerhauses bauen kann,
da ansonsten ja die Schubladen nicht mehr durch die Türöffnungen passen
würden.Um die untere Schublade öffnen zu können, muß wie auch beim Werkzeugfach
darunter, dass Dreiecksblech weggeklappt werden.