Der Zusatztank
Um auf Reisen weniger Kraftstoffkanister mitführen zu müssen, habe ich mich
entschlossen einen Zusatztank in den Landy einzubauen. Ich wollte in etwa die
Kapazität von 2 Kanistern unterbringen und keinen extra Tankverschluß am
Fahrzeug verbauen.
Nach der Durchsicht der am Markt angebotenen Zusatztanks und deren Preise, entschied ich mich für einen Eigenbau. Der Tank ist aus 1,5 mm Edelstahl gefertigt und als Durchlauftank konzipiert.
Nachdem ich den Tank von unabhängiger Stelle auf Druckbeständigkeit habe prüfen lassen, gab es keine Probleme mit der Eintragung des Tanks beim TÜV.
Im hinteren rechten Radkasten ist der ca. 40 Liter fassende Kraftstofftank untergebracht.
Beim betanken des Haupttanks, wird der Zusatztank automatisch mit befüllt. Es brauchen keine Hähne oder Pumpen betätigt zu werden. Die Entnahme erfolgt genauso einfach: Beim laufenden Verbrauch, läuft der Kraftstoff aus dem höhergelegenen Zusatztank in den Haupttank
Links kann man gut erkennen, wie der Durchlauftank an den Haupttank angeschlossen ist
Hier noch eine Ansicht des Zusatztankes von unten. Der Tank steht nirgendwo aus dem Fahrzeug heraus und beeinträchtigt die Geländegängigkeit nicht.
Die Tanks noch nicht eingebaut. Ein fertiger Tank und ein Rohbau.